Wer eine kurze, leichte Wanderung für ein bis zwei Stunden sucht, für den ist Castelfeder, oberhalb von Auer Neumarkt das Richtige. Es scheint wie eine Reise in die Vergangenheit oder eine andere Welt. Wir nannten es auch Winnetou Land, wegen seiner zerklüfteten steinigen, mit eher niedrigen Bäumen bewachsenen Fläche.
Man findet dort auch Siedlungsspuren aus der vorchristlichen Zeit.
Auch die letzte Eiszeit Jura hat hier noch gut erkenntliche Spuren hinterlassen.
Heute haben wir am Nachmittag Zeit mit Lex kurz mal wieder in diese Richtung zu gehen.
Vom Hotel aus kann entweder mit dem Auto oder mit dem Fahrrad nach Auer gelangen.
Am Besten man stellt das Fahrzeug bei der Erholungzone Schwarzenbach ab.
Wir machen das heute zu Fuß. Hinter der Sporthalle folgen wir gleich der Markierung N 5 dann 6,
Am Anfang muss man durch ein Gitter, das immer geschlossen bleiben sollte, da sonst die Weidetiere ( Ziegen) auskommen könnten.
Der Pfad ist gut markiert und schon bald sind wir an dem Gipfel des Hügels angelangt.
Der Ausblick geht über das gesamte Unterland und man sieht sogar bis zum Kalterersee.
Wir schauen uns heute mal alles ein bisschen mit Ruhe an.
es ist lehrreich mal stehen zu bleiben und die Schilder über das Porphyrgestein oder über die Siedlungen zu lesen. Es gibt einige Felsformationen von der Eiszeit geformt, geschliffen, sehr interessant. Eine davon nennt man Fruchtbarkeitsrutsche.
Beim Abstieg Richtung Biotop Castelfeder ( Markierung 6 ) geht man auf einen alten gepflasterten Weg. Auch die riesigen Eichen mit einem Durchmesser von ca 4 – 5 m sind schon einige Jahrhundert alt. Jetzt sehen wir rechts die Bergziegenherde die in einem eingezäunten Bereich sind. Diese Landschaft ist für diese Tiere ideal, sie haben einen mords Spaß auf den Felsbrocken herum zu klettern.
Im Herbst haben machen wir mit den Gästen eine Variante, die Weinwanderung. Wir gehen über die Danielskirche nach Montan zur Weinkellerei Pfitscher. Nach einer sehr interessanten Weinprobe kehren wir dann über den Wasserfall ( Markierung 1, 3 ) zurück.
Wir folgen der Markierung 6 und kommen dem Schwarzenbach entlang durch den Forchenwald zum Ausgangspunkt zurück. Würde sagen eher ein Spaziergang.
GPS Track Castelfeder
2 Antworten zu “Castelfeder Wanderung in die Geschichte”
Ich war schon 2mal je 1 Woche im Jugendheim in Castelfeder auf Urlaub.
Meine Frau und ich haben die Umgebung und die Ruine besichtigt.
Wir haben auch einige Sehenswürdigkeiten von Südtirol besichtigt,
Am liebsten würden wir das schöne Land noch öfters besuchen.
Herzliche Grüße
Haidinger Johann und Franziska
Außerhörgersteig 10
4871 Zipf
Österreich
Auch Ich war schon 2 mal im Jugendheim
Gutes Essen Freundlichkeit und schöne Landschaft.
Werde wider nach Südtirol fahren.