Alta via delle creste, Panoramabergwanderung vom Passo Pordoi aus

Alta via delle creste, Panoramabergwanderung vom Passo Pordoi aus

Am 29 März 1964 schrieb Jos: Fedaia See Runde Marmolada, schlechtes Wetter, Schnee und Regen. Die genaue Route der Wanderung wissen wir nicht aber wir vermuten dass es eine ähnliche Runde gewesen sein kann. Auf jeden Fall hat er uns zwei schöne Postkarten aus den 60er Jahren von genau dieser Wanderung hinterlassen.

Diese Woche haben wir unseren freien Tag verschoben, da am Mittwoch Nachmittag wieder eine Schlechtwetterfront über unser Land ziehen soll. Es geht am Nachmittag zum Passo Pordoi 2239m wo wir noch am Nachmittag die schöne Panoramawanderung über die via delle creste machen möchten. Es geht sich gerade noch gut für uns aus bevor es vom Süden her zu zieht und auch kälter, windig und dunkel wird. Der Viel del Pan oder Bindelweg Nr 601 startet gleich am Passo Pordoi. Von Canazei kommend geht man rechts an einer Kapelle vorbei, die an ein Lavinenunglück im Jahre 1937 erinnert an dem acht angehende Skilehrer aus dem Fassatal, darunter auch zwei Südtiroler ums Leben gekommen sind. Gleich erreicht man die Rif. Baita Fredarola 2423m , das jetzt ein schickes Lokal geworden ist. Hier kommen auch drei Lifte von diesem sehr tollen Skigebiet an. Hier kommt man auch vorbei, wenn man die Sellaronda mit den Skiern bewältigt. Von hier aus wird man gleich von einem überwaltigen Panorama angehalten. Rechts die mächtige Wand des Roda dl Mulin 2882m, Gran Vernel 3210m, Picol Vernel 3098m, Punta Penia 3343m, Punta Rocca 3309m, einfacher gesagt die MARMOLADA steht direkt vor uns, gewaltig, majestätisch! Sie ist bis auf ungefähr 2500m mit schönem unberührten Pulverschnee bedeckt, einfach megatoll. Auf der linken Seite steht der gesamte Sellastock in der gesamten Breite mit seinem höchsten Gipfel Piz Boe 3152m vor uns, man wünscht sich jetzt man könnte die Augen einer Fliege mit 180 Rundumblick haben. Da halten wir schon mal an und fotografieren uns satt.

Dann geht es nach Norden weiter, links geht der Viel dal Pan oder Bindelweg Nr 601 weiter rechts steht Alta via delle creste ( Nur für geübte Wanderer). OK das machen wir oben rüber unten zurück. Der Steig ist steil und schmal, Trittsicherheit ist gefragt, bei Höhenangst nicht zu empfehlen. Es kommen vor dem Col de Cuc 2563 ein paar Blockklettereien vor. Am Col de Cuc ist es dann noch vom Wetter her am schönsten zum Fotografieren, hier machen wir dann eine Menge Aufnahmen.

Dann gehen wir etwas im Eiltempo die Ruote durch. Der Sas da Ciapel 2557m ist die höchste Erhebung abe da sehen wir nicht mehr so viel vom Panorama, es geht auf und ab, ein wenig durch etwas enge Kamine mit Seilen gesichert weiter, beim Col de Pausse geht dann der gesicherte Steig los, wo man schon sehr vorsichtig sein muss. Bald sind wir aber schon am Rifugio Luigi Gorza auf 2478m oder Portavescovo, an der Bergstation der Gondelbahn, die von Arabba hochkommt. Sie bringt bis zu maximal 50 Fahrgäste in 4 Minuten und 10 Sekunden von 1635m auf 2508m hoch. In einer Stunde können bis zu 800 Personen transportiert werden! Die “ Schutzhütte“ ( Rifugio) sieht schon aus wie eine Raumfahrtstation mit Glaspanoramafenster,Terrasse mit traumhaften Blick zum Sellastock, Marmolada und zum Fedaiasee. Heir startet man auch zur Ferrata delle Trincee . Wir halten uns nicht auf, da wir noch über den viel dal Pan zurück müssen. Bald kommen wir am Rifugio Viel dal Pan 2432m vorbei, das auch schon geschlossen hat. Dieser Weg ist eigentlich der Tuoristenweg, angennehm und breit. Es geht immer leicht bergauf und bergab. Vom Süden her sieht man die Wolken ankommen, die Stimmung ist ganz eigenartig tolles Dämmerungslicht. Kurz nach sechs Uhr sind wir wieder noch bei Tageslicht und ohne Regen am Sellajoch.
Ab ins Auto nach Campitello ins Hotel den Abend geniessen gut ausschlafen und morgen geht es um den Langkofel. Schön war es heute auch schon.

Die Strecke war 12,4 km lang bei zirka 600 Höhenmetern, durch das viele Auf und Ab macht man aber etliche Höhenmeter mehr. Wir waren 3 einhalb Stunden unterwegs. Start am Parkplatz beim Passo Pordoi auf 2239m, dann Steig Nr 601 Viel del Plan, nach der Baita Fredarola rechts die Alta Via delle Creste nehmen, bis nach Portavescovo am Grat entlang gehen und zurück über den Viel dal Pan Nr 601.

Mit Hund: Nur für sehr fitte und trittsichere Hunde geeignet. Klettergeschirr mitnehmen. Wasser braucht man auch, da man dem Grat entlang geht. Bei den Wanderungen in der Natur hinterlassen wir keinen Müll . Danke .

Track , Position: -km, -m GPX
50 100 150 200 5 10 15 distance (km) elevation (m)
Name: Keine Daten
Entfernung: Keine Daten
Minimalhöhe: Keine Daten
Maximalhöhe: Keine Daten
Differenz max/min: Keine Daten
Höhengewinn (~): Keine Daten
Höhenverlust (~): Keine Daten
Dauer: Keine Daten



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.