Elba Monte Capanne Klettersteig

Elba Monte Capanne Klettersteig

Gestern mussten wir unser Vorhaben den Monte Capanne über den Klettersteig von „ Le Filicaie“ aus wegen dem schlechten Wetter abbrechen. Wir sind über Pomonte aufgestiegen und schon beim Start hat es leicht geregnet. Wir haben es trotzdem versucht. Aber beim Start des Klettersteiges war die Sicht gleich null, dahe haben wir umgedreht und sind dann über ein ganz tolles Tal nach Pomonte abgestiegen. Heute sieht es etwas esser als gestern aus, da wollen wir einen kurzen, schnellen Aufstieg vom Parkplatz des Monte Perone 630m aus über den Klettersteig wagen. Wir fahren von Porto Azzurro nach Marina di Campo, wo eine Strasse zum Parkplatz des Monte Perone führt. Laut unserem Navi soll es näher sein, als über Marciana Marina zum Pass hoch zu fahren. Die Strasse war vor zwei Jahren gesperrt. Diesmal war sie offen aber: Es ist eine ganz enge Bergstrasse mit fast keinen Ausweichstellen und es war von den Regenfällen der letzten Tage noch allerhand Wasser und Geröll auf der Strasse. Wir hatten zum Glück kein Gegenverkehr, ausser in einer Kehre die Strassenpolizei, die uns Platz machte. Freiwillig würde ich da nie mehr hochfahren. Der Parkplatz war leer, es kam dann noch ein Auto nach uns hoch. Wir wollten sie anhalten und fragen ob die andere Seite nach Poggio bzw. Marciana auch so schlecht zu fahren sei, aber sie fuhren schnurstracks an uns vorbei in Richtung Poggio eben. „Dann wird es schon gehen“, dachte ich mir und entschied schon gleich, nach der Wanderung dort runter zu fahren. Es ging dann sofort los zum Wandern, der Himmel war sogar blau und es kamen leichte Sonnenstrahlen durch den Wald. Wir haben etwas mehr Gepäck heute, kam mir vor( Wir = Ich ein Rucksack !). Da es sich um einen Klettersteig handelt hatten wir etwas mehr an Ausrüstung mit. Wir drei starten dann auf GTE mal in Richtung Monte Maolo 749m zum Passo “ Filicaie auf 870m dem Startpunkt des Klettersteiges,wo wir gestern abbrechen mussten.

Auch diese 200 Höhenmeter sind mal vorerst zu überwinden. Wieder ist so ein von mir ungeliebtes Geröllfeld zu überqueren. Das schaffen wir alle drei locker. Am Start vom Klettersteig, dann machen wir noch eine kurze Trinkpause und rücken uns alle Seile Zurecht, damit wir die Lady gut mit uns sichern können. Es geht den großen Steinplatten entlang hoch.

Der Steig ist ohne Stahltreppen, deshalb trauen wir uns das mit Lady zu. Die Sicherungen sind gut verankert und gut gepflegt. Trotz der starken Regenfälle ist der Fels absolut trocken und rutschfest, darauf haben wir schon im Vorfeld geachtet. Es geht gut voran, wir lassen uns Zeit, obwohl es besser ist nicht zu lange herum zu schauen, denn ganz ohne ist es nicht hier. Das Wetter meint es gerade gut mit uns, wir sind mit kurzen T Schirts unterwegs. Die Lady hält sich super. Nach einem ersten gesicherten Trackt geht es ein wenig flacher und ungesichert über einen breiten Grat. Dieser Teil liegt der Marion nicht so. Seit sie Brillen trägt ist sie bei solchen Passagen sehr vorsichtig. Dann kommt das letzte Stück etwas steiler, einmal müssen wir der Lady kurz helfen, ansonsten geht es eher durch Rinnen hoch, wo man gut gesichert aufsteigen kann. Nach guten 45 Minuten sind wir am Gipfel angekommen, ohne großen Problemen. Ich weiß aber nicht, ob wir ein zweites Mal diesen Steig machen würden. Seit langem haben wir keine Klettersteige mehr gemacht, weil es auch andere schöne Bergwanderungen mit Gipfelerlebnis gibt. Die Klettersteige lassen wir lieber der jüngeren Generation. Am Gipfel angekommen war es noch kurz klar, die Sonne kämpfte mit dem Wind und die Wolken, am Ende, letztendlich war dann wieder alles von Nebel umhüllt. Es reichte aber doch für ein paar schöne Aufnahmen.

Dann ging es über den “ Normalsteig“ wieder über die Gerölfelder zum Ausgangspunkt am Monte Perone zurück. Kurz vor dem Parkplatz haben wir dann noch etliche große Zapfen von den Pinien gesammelt, die man als Dekoration gut gebrauchen kann. Wie schon beschlossen sind wir heimwärts über Poggio und Marciana Marina gefahren. Diese Strecke war sehr angenehm zu fahren auch das erste Teilstück bis Poggio viel besser ausgebaut und breiter. Gute Entscheidung!

Die Strecke war 8,7 Km lang bei zirka 500 Höhenmtern. Wir waren dreieinhalb Sunden unterwegs. Start : Beim Parkplatz am Monte Perone, gleich den GTE in Richtung Monte Maolo Passo „Le Filicaie “ zum Einstieg des Klettersteiges nehmen dann den Klettersteig Nr. 100 hoch über den Gipfel den Normalweg Steig 101 absteigen bis zur Kreuzung mit dem GTE wieder zurück zu Le Filicaie und zum Parkplatz zurück.

Track , Position: -km, -m GPX
50 100 150 200 5 10 15 distance (km) elevation (m)
Name: Keine Daten
Entfernung: Keine Daten
Minimalhöhe: Keine Daten
Maximalhöhe: Keine Daten
Differenz max/min: Keine Daten
Höhengewinn (~): Keine Daten
Höhenverlust (~): Keine Daten
Dauer: Keine Daten



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.