Rofanspitze 2259m von der Erfurter Hütte 1831m aus. Bergwanderung in Tirol

Rofanspitze 2259m von der Erfurter Hütte 1831m aus. Bergwanderung in Tirol

Einen unserer ersten Winterurlaube mit unserem ersten Hund Lex haben wir am Achensee in einem schönen Panoramahotel, oberhalb von Maurach verbracht. Schon damals war es unser Wunsch einmal im Sommer oder ohne Schnee in diesem schönen Ort zu verbringen. Es ist Sonntag, der dritte November, wir haben übers Allerheiligen Wochenende unsere treuen Stammgäste vom Hotel in München besucht. Es war ein schöner Nachmittag in einem echten bayrischen Gasthof mit leckeren einheimischen Gerichten und natürlich dazu das Nationalgetränk vom Freistaat. Bei der Anfahrt über den Achenpass haben wir bis genau zum Pass herrlichen Sonnenschein und nach dem Pass Nebel und kalt. Da wir Frühaufsteher sind, entscheiden wir bei der Heimfahrt wieder über den Achensee zu fahren, weil laut Wetterbericht ab dort wieder schönes Wetter sein soll. Schon um neun Uhr sind wir dann in Maurach, aber es ist noch nebelig und bewölkt. Da schlage ich der Marion vor, was ich mir schon die ganze Zeit gedacht habe, nur nicht sagen wollte, da ich die übliche Antwort vermeiden wollte: „Warum nehmen wir nicht einfach mal, wie viele andere die Seilbahn und fahren zum Rofan hoch, dann sind wir sicher über den Wolken„? „Wir haben ja keinen Rucksack und keine Wanderhosen mit, Wanderschuhe schon“. “ Ja fahren wir einfach mal hoch und machen dort einen Spaziergang, wie viele andere auch“. Gesagt getan, ich gestaltete eine Reisetasche mit einer Leine von Lady zum Rucksack um, es wurde dann eingepackt, was zum Wandern nötig war, dann auf in die Seilbahn alle drei. Bei den Preisen der Bahn, machten wir dann schon ein etwas anderes Gesicht, aber als man uns bei der Kassa fragte: “ zweimal Einheimische“, erhellte sich das Gesicht von Marion. Hinein in die Gondel, kein großes Gefrage wegen dem Hund, so wie in vielen anderen Orten. Es war die erste Fahrt an Morgen, Gondel schon sofort voll, und los. Dann nach zirka einer halben Minute Fahrt ein Raunen in der Gondel wie in einem Fussbalstadion, was ist los? „ Dreh dich um“, sagt Marion, dann sehe ich: wir fahren durch die Wolkendecke und oben ist blauer Himmel unter uns eine weiße Decke. Jetzt hat sich schon alles gelohnt.

An der Erfurter Hütte angekommen, schießen wir mal eine Unmenge von Fotos. Es ist kein Schnee, nur in den schattigen Stellen gibt es welchen für Lady. Es kommen alte Gefühle hoch, die Gipfel die uns umgeben: Rotspitze 2067m, Gschöllkopf 2039m, wo die AirRofan startet. Das ist ein Lift, wo man in einem Drachen zum Gschöllkopf hochgezogen wird, und dann im Leerlauf wieder herunterkommt. Dahinter erhebt sich der Hochiss 2299m , wo der Achensee 5 Gipfel Klettersteig startet und weiter rechts die Seekarlspitze 2261m. Der beliebteste Gipfel ist aber die Rofanspitze 2259m wegen seiner tollen Panorama Aussicht. Da kommt es: Es ist noch früh, gehen wir zum Rofan, wenn wir es im Winter geschafft haben, packen wir das jetzt auch. Es sind ja eigentlich nur knappe 500 Höhenmeter. Dann los, Marion ist etwas stark erkältet aber, geht wie immer, wenn Leute vor uns sind um so schneller. Einfach toll dieser Blick auf die Wolkendecke, die sich immer noch nicht aufgelöst hat. Man erahnt unten den Achensee und man müsste auch das Inntal sehen mit Schwaz und Jenbach. Wir sind trotz nicht ganz idealer Ausrüstung gut drauf, Lady spurt wie immer. Es geht dem Steig Nr 413 bis zum Spieljoch, dann Nr 18 bis zur Grubascharte, da sieht man dann den blau schimmernden Grubasee.

Diesen haben wir im Winter noch nie gesehen, da er immer mit Eis und Schnee bedeckt ist. Von hier geht es dann über dem Grat ungesichert auf einem schmalen Steig zum Gipfel auf 2259m hoch. Es sind doch schon einige Wanderer hier, die diese herrliche Aussicht geniessen. Das Gipflekreuz ist auch sehr schön gestaltet. Das Panorama ist grandios. Schade dass wir die Umgebung nicht so genau kennen, aber es sind wie in Südtirol unzählige Gipfel zu sehen. Kurze Verpflegung für Lady und dann gleich der Abstieg, da ein kühler Wind weht und Marion leicht fiebrig ist. Der Rückweg geht über die selben Steige wie der Aufstieg. Kurz vor 12 Uhr sind wir nach zirka 2 Stunden Wanderung wieder an der Erfurter Hütte, wo wir zur Feier des Tages noch einkehren. Es ist der letzte Tag für die Hütte vor der Pause bis zum Winterbetrieb. Wir werden sehr freundlich und gut bewirtet. Kommen gerne wieder hier her.

Die Strecke war 7,7 km lang bei ca 500 Höhenmetern . Wir waren zwei einhalb Stunden unterwegs In Maurach am Achensee nehmen wir die Rofanseilbahn. Start der Wanderung bei der Erfurter Hütte . Steig Nr 413 bis zum Spieljoch , dann Nr 18 bis zut Grubascharte, dann links den gepunkteten Steig bis zum Gipfel.

Mit Hund: Nur für gut trainerte und trittsichere Hunde geeeigent. Maulkorb für die Seilbahn und Klettergeschirr mitnehmen. Der letzte Aufstieg zum Gipfel ist leicht ausgesetzt. Wasser ist im Sommer vorhanden, im Winter nicht. Bei unseren Wanderungen nehmen wir unseren Müll und den vom Hund wieder mit. Danke.

Track , Position: -km, -m GPX
50 100 150 200 5 10 15 distance (km) elevation (m)
Name: Keine Daten
Entfernung: Keine Daten
Minimalhöhe: Keine Daten
Maximalhöhe: Keine Daten
Differenz max/min: Keine Daten
Höhengewinn (~): Keine Daten
Höhenverlust (~): Keine Daten
Dauer: Keine Daten



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.