Schlagwort: Dolomiten

  • Monte Grappa 1775m, Bergwanderung auf einen Geschichtsträchtigen Berg.

    Monte Grappa 1775m, Bergwanderung auf einen Geschichtsträchtigen Berg.

    Schon fast genau vor einem Jahr, bei der Rückfahrt von einem unserer unzähligen Kurzaufenthalte im Kurort Abano Terme haben wir in Bassano del Grappa einen Zwischenstopp eingelegt, um doch noch einen Gpifel zu besteigen, den Monte Grappa. In diesem Jahr wollen wir das wiederholen. Doch es sollte diesmal ein wenig schwieriger als erwartet werden. Im […]

    Weiterlesen

  • Schwarzer Kopf 2030m von Predaia über das Wetterkreuz 1844m von Predaia 1396m  aus.

    Schwarzer Kopf 2030m von Predaia über das Wetterkreuz 1844m von Predaia 1396m aus.

    Jos war schon so oft in dieser Gegend. Seine Eintragungen gehen aber immer über den Prazöllersteig in Richtung Lavinaspitz oder Halbweghütte und Roen. Den Weg weiter nach Süden in Richtung Tresner Horn oder Wigger( Rocca Piana) hat er fast nie erwähnt. Da wir in Auer wohnen starten wir oft über Mezzacorona in das Nonstal um […]

    Weiterlesen

  • Cima Bocche 2745m  von Passo Valles aus über den Lago di Juribrutto

    Cima Bocche 2745m von Passo Valles aus über den Lago di Juribrutto

    Die Strecke war 10,2 Km lang bei 922 Höhenmetern, wir waren 4 Stunden unterwegs. Start bei der Malga Vallazza auf 1935m Steig Nr 631 zum Lago di Juribrutto auf 2206m, sehr klarer kalter Gebirgssee . Gleich wunderbare Sicht auf die Pale di SanMartino. Dann rechts Steig Nr 629 zur Forcella di Juribrutto auf 2381m, schöner […]

    Weiterlesen

  • Über die Bärenfalle zum Schlernhaus 2450m, Bergwanderung

    Über die Bärenfalle zum Schlernhaus 2450m, Bergwanderung

    Der Wetterumschwung im September hat uns einen Strich durch unsere Wanderpläne gemacht. Daher haben wir sicherheitshalber wenig Wanderungen in diesem Monat unternommen. Heute ist Sonntag und unser Sohn Stefan hat sich für eine schöne Tour angeboten. Schon lange wollten wir einmal nach Weisslahnbad, wo wir schon vor Jahren für eine zwei Tagestour zur Grassleitenhütte über […]

    Weiterlesen

  • Seiser Alm; Puflatsch Umrundung im Frühling.

    Seiser Alm; Puflatsch Umrundung im Frühling.

    Für heute haben wir eigentlich vor die Transmendel vom Mendelpass bis nach Monte zu machen aber wir haben für den Nachmittag unsere Enkel Livia und Killian bei uns, da geht sich diese lange Wanderung nicht aus. Da es aber nach vielen eher nicht besonders schönen Tagen heute einmal gut aussieht, wollen wir zur Seiser Alm […]

    Weiterlesen

  • Schwarzhorn 2439m Bergwanderung mit Gipfel vom Jochgrimmpass aus

    Es ist der Berg gegenüber vom Weisshorn, etwas höher und etwas unangenehmer zu besteigen aber der Ausblick vom Gipfel ist ebenbürtig. Wegen dem dunklen Porphyrgestein hat er auch eine dunkle Farbe und wird deshalb Schwarzhorn genannt. Wir haben mal wenig Gäste und nutzen die Gelegenheit aus um mit Annett und Erik mal den anderen Berg als […]

    Weiterlesen

  • Weisshorn 2317m von Jochgrimm aus über den Gamplsteig

    Es ist Marions Lieblingsberg, am liebsten besteigt sie Ihn einmal pro Woche. Wir haben Ihn jetzt schon von allen Seiten her bestiegen. Eine der schönsten Varianten ist die über den Gamplsteig. Immer wenn wir Gäste im Hotel haben denen man so etwas zutrauen kann, kommt diese Wanderung auf dem Programm. Letzte Woche war es wieder […]

    Weiterlesen

  • Ferrata delle Trincee Klettersteig

    Ein wunderschöner morgen ist angebrochen und wir entscheiden uns heute für einen kurzen, aber knackigen Klettersteig mit Blick auf die Marmolada. Matthias, meine Kusine Marina und ihr Freund Stefan und ich starten mit dem Auto vom Hotel Leuchtenburg am Kalterersee nach Arabba, wo wir mit der Gondel von der Talstation zur Porta Vescovo aufsteigen. Es […]

    Weiterlesen

  • Latzfonser Kreuz 2305 m mit den Schneeschuhen

    Latzfonser Kreuz 2305 m mit den Schneeschuhen

    23. Dezember 2012 ,Sonntag , keine Verpflichtungen, der Christbaum ist schon eingekauft, das Wetter ist noch gut, für die Jahreszeit zu warm. Laut Wetterbericht soll es in den nächsten Tagen wärmer werden.

    Weiterlesen

  • Panoramawanderung am Rosengarten über den Vaialonpass

    Da der Rosengarten wohl einer der bekanntesten Berge in Südtirol ist, fragen unsere Gäste immer wieder, eine Wanderung auch mal in dieses Gebiet  unternehmen zu können. Seit einigen Jahren ist diese Wanderung nun zu unseren Pflichttouren im Frühsommer oder im Herbst geworden. Ab Ende Juli bis Ende August, kann man hier die Wanderungen eher zur […]

    Weiterlesen