-
Schwarzer Kopf 2030m von Predaia über das Wetterkreuz 1844m von Predaia 1396m aus.
Jos war schon so oft in dieser Gegend. Seine Eintragungen gehen aber immer über den Prazöllersteig in Richtung Lavinaspitz oder Halbweghütte und Roen. Den Weg weiter nach Süden in Richtung Tresner Horn oder Wigger( Rocca Piana) hat er fast nie erwähnt. Da wir in Auer wohnen starten wir oft über Mezzacorona in das Nonstal um […]
-
Herbstwanderung, Sarner Skihütte- Öttenbachtal- Meraner Hütte- Kreuzjöchl 2086m- Auener Joch.
Heute am Allerheiligentag zu Ehren von Jos und alljenen die unsere Berge lieben haben wir eine wunderbare Herbstwanderung im schönen Sarntal unternommen. Nachdem wir schon früh am Morgen, bevor der große Ansturm losging, die Gräber unserer engsten Verwandten besucht haben, ging es in das Sarntal, das eigentlich im Zentrum von Südtirol liegt. Da haben wir […]
-
Cima Bocche 2745m von Passo Valles aus über den Lago di Juribrutto
Die Strecke war 10,2 Km lang bei 922 Höhenmetern, wir waren 4 Stunden unterwegs. Start bei der Malga Vallazza auf 1935m Steig Nr 631 zum Lago di Juribrutto auf 2206m, sehr klarer kalter Gebirgssee . Gleich wunderbare Sicht auf die Pale di SanMartino. Dann rechts Steig Nr 629 zur Forcella di Juribrutto auf 2381m, schöner […]
-
Zanggen 2488m von Lavaze`Joch zurück über Pampeago
Die Strecke war 13,9km lang bei 937Höhenmetern, wir waren 4 Stunden unterwegs. Start am Parkplatz Lavaze`Joch 1830m Weg Nr 547 bis zum Zanggen auf 2488m, dann weiter absteigen bis zum Reiterjoch Passo Pampeago 1990m, rechts Steig 521 ober der Pampeago Alm, dann rechts bei dem Wanderschild Passo Lavaze hochgehen, bei den Lawinensicherungen vorbei, Toi de […]
-
Jakobsspitze 2742m, die geografische Mitte Südtirols über das Tellerjoch, Bergwanderung
-
Madritschspitze 3265m von der Zufallhütte aus. ( Auf den Spuren von Jos)
Im Tourenbuch von Jos ist uns aufgefallen, dass die Zufallhütte seit 1964 fast jedes Jahr angesteuert wurde. Am 13.April 1969 steht : Zufalhütte 2250m 150cm Schnee. Wir wissen nicht genau ob sie jemals auf der Hütte übernachteten aber die folgenden Tuoren Z.B. zur Fürkelscharte oder zum Cevedale deuten darauf hin. Diese Hütte hat uns gleich […]
-
Hoher Dieb 2730m von der Maschnellalm über die Kofelrastseen, zurück über Muttergrub 2736m und Rontscher Berg 2711m
Die Nacht haben wir herrlich geschlafen. Gleich nach dem fürstlichen Frühstück mit hausgemachten Produkten machen wir uns auf den Weg unserer geplanten Rundwanderung. Gestern Nachmittag ist die Betreiberin der Hütte, Ulli mit Ihrer Hündin (Australian Shepard )Roxy von der Marschnellhütte, die auf dem Weg zum hohen Dieb liegt, zurückgekommen, dabei kam sie von rechts runter […]
-
Ultental: 1. Tag: Von St. Walburg zur Marschnellalm, Peilstein 2542m, 2. Tag: Marschnellalm Kofelrastseen 2400m, Hoher Dieb 2730, Langer See 2430m, Muttegrub 2736m, Rontscher Berg 2711m.
Nachdem wir in den letzten Wochen im Eisacktal, genauere bei Mühlbach, Vals die Berge bewandert haben, geht es diese Woche in die andere Richtung von Südtirol. Unser erster Gedanke war die vordere Rotspitze vom Martelltal aus, aber da die Hochsaison nahe kommt und über die Ferragostozeit sicher keine Unterkunft in einer Hütte zu bekommen ist […]
-
Wilde Kreuzspitze 3132 über das Rauhtaljoch
Diesen Gipfel haben wir uns schon vor zwei Wochen angeschaut. Zu Hause habe ich mir dann die für uns beste Route ausgesucht. Für die „Akklimatisierung“ sind wir schon gestern nach Vals angereist und am Abend noch eine kleine Wanderung vom Parkplatz Fane Alm in das Dorf Vals gemacht, wo gerade eine italienische Serie A Mannschaft […]
-
Seefeldspitze 2715m, Bergwanderung von der Wieserhütte aus
Wir sind schon wie immer sehr früh wach und warten bis es Frühstück gibt. Die Nacht hier war sehr kühl und sehr erlebnisreich. Vor unserem Fenster sind Kühe, gleich rechts ist der Stall, am Abend gab es ein heftiges Gewitter mit Sturmwind vom Wipptal her. Unsere liebste Hündin die Lady leidet sehr unter der Hitze […]